npmGrafStats: meine erste öffentliche Software

npmGrafStats analysiert die Logdateien von NginxProxyManager (NPM) und exportiert diese in eine InfluxDB damit man sie in einem Grafana Dashboard darstellen kann.


Zu dem Source Code auf Github: https://github.com/smilebasti/npmGrafStats.


Ich muss zugeben es ist nicht mein Projekt. Es ist ein Klon von https://github.com/Festeazy/nginxproxymanagerGraf und unabhängig von https://github.com/jc21/nginx-proxy-manager.

Da das Projekt nicht weiter entwickelt wurde (2 Jahre letzter Commit) und NPM die Logdateinamen geändert hatte musste es angepasst werden. Um Issues selber zu behandeln, klonte ich das Projekt.

Um Docker Container selber zu bauen, nutze ich eine Gitlab Instanz, um das Projekt zu entwickeln.


Major Changes

Eine ausführliche Liste der Änderungen findest du im Projekt unter changelog.md.

  • Einer der aktuellsten Features ist das es nun auch ARM/v7 und ARM64 Docker Container Images gibt.
  • Weiterleitung-Logdateien können nun ausgewertet werden.
  • Die genau Zeit aus der Logdateien wird zum speichern verwendet. Dies verhindert doppelte Einträge zu verschiedenen Zeiten nach z.B. eines Containerneustarts.
  • Es gibt die Möglichkeit eine List mit IP’s von z.B. externen Monitoring Diensten auszuschließen genauso wie interne aufrufe.
  • Eine docker-compose.yml Datei um NPM, npmGrafStats, Grafana, GeoIpUpdater, InfluxDBv2 und Portainer zu installieren.
  • Und ein Github Wiki mit ausführlicheren Anleitungen.

Grafana Dashboard

Das Projekt kommt mit einem Grafana Dashboard, um die gespeicherten Daten zu sehen.

Siehe: https://grafana.com/grafana/dashboards/18826


Gebt dem Projekt auf Github gerne einen Stern und lasst mich in den Kommentaren oder mit einem Github Issue wissen wie das Projekt verbessert werden kann.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert